Radball

Radball Oberliga NRW Landesverbandsmeisterschaft (Relegation 1) – 2025

Am 05.04.2025 startete die 1. Relegation der NRW Landesverbandsmeisterschaft in Iserlohn.
Die RMSV „Frisch auf“ Düsseldorfer Oberliga Mannschaft mit Lars Holland-Moritz und Axel Kirner wurde durch den Ehrenvorsitzenden des Vereins, Werner Schmitt, betreut.
Das 1. Spiel starteten beide gut eingespielt gegen die befreundete Mannschaft RSC Schiefbahn 2 .
Bis zur Halbzeit gaben sich beide Mannschhaften nichts und der Zwischenstand war ausgeglichen. Jede Torchance wurde auf beiden Seiten abgeblockt. Im zweiten Teil nutzten die jungen Schiefbahner dann jeden kleinen Fehler und jede Lücke der Düsseldorfer und siegten mit 5:1.
Die 2. Partie gegen den RC Iserlohn 4 verlief zunächst auf Augenhöhe und ausgeglichenen Spielstand. Das Training der Düsseldorfer zahlte sich jetzt aus, es lief gut und Kirner und Holland-Moritz erhöhten auf 4:2 zum Ende, die ersten drei Punkte Richtung Aufstieg.
Die „Frisch auf“ Jungs nutzte den flow in die dritte von fünf Begegnungen gegen RV St. Hubert 1.
Sehr deutlich dominierten die Düsseldorfer mit einem verdienten 6:2 Sieg. Souverän verteidigte Holland-Moritz das Tor und wehrte die Angriffe des erfahrenen Gegners ab.
Die Stimmung im team war grandios da dieser Sieg auch überraschte wie der ganze Spieltag. Keine der gegnerischen Mannschaften dominierte den Spieltag, so daß es eine realistische Chance auf die 2. Relegation für die Düsseldorfer gab.
Diesen Umstand wußte der Favorit des Tuniers, RC Iserlohn 3, für sich zu nutzen. Torreich endete die Begegnung 5:3 für die Iserlohner. Der Düsseldorfer coach bescheinigte eine souveräne Spielleistung die leider gegen Ende nicht mehr zum Sieg reichte.
Im letzten Spiel gegen den RSV Leeden war dann sprichwörtlich der Wurm drin. Spielzüge funktionierten nicht mehr und der Ball wollte einfach nicht in den Kasten. Erschöpft nach fünf Spielen konnte Leeden mit einem 3:1 die Punkte für sich kassieren.

Beide Iserlohnner Mannschaften gehen nach diesem Spieltag in die 2. Relegation obwohl es sehr aussichtsreich auch für die Schiefbahner möglich gewesen wäre. Am Ende entschied ein Tor über die Platzierung, sehr bezeichnend für den kompletten Spielverlauf des Tages.

RMSV Oberliga auf Platz 4

Für den letzten Spieltag vor der Landesverbandsmeisterschaft mussten Lars Holland-Moritz und Axel Kirner nach Oelde. Grund genug für die Sportkameraden vom RMSV mit einem Bus anzureisen und das eigene Spitzenteam zu unterstützen.
Im ersten Spiel mussten die Düsseldorfer direkt gegen den Tabellenführer antreten. Das eingespielte Team vom TuS Iserlohn 4 nutzte jeden Fehler des RMSV und gewann schließlich deutlich mit 1:4. Auch im zweiten Spiel gegen Iserlohn 3 (1:5) verlief es ähnlich. Immer wieder wurden aus guten Chancen ein Konter für die Gegner. In den letzten beiden Spielen ließ Betreuer Sven Kühn nicht locker und brachte seine Erfahrung als Bundesligist ein. Das Düsseldorfer Duo konnte die Halbzeitpausentipps gut umsetzen und spielte zwei überzeugende Siege gegen Iserlohn 5 (2:1) und Leeden 1 (8:1) heraus.
Am Ende steht ein guter 4. Platz für das Oberliga-Team auf dem Papier. Damit ist das Ziel Klassenerhalt mehr als erfolgreich, für die erste gemeinsame Saison von Lars Holland-Moritz und Axel Kirner, erfüllt.
Am 5. April geht es dann zum finalen Spieltag nach Iserlohn.

Landesverbandsmeisterschaft Jugend

Am 16.02.2025 fand das große Ligenfinale der Radball-Jugend statt.
Alle Ligen von U13 bis U19 spielten in Suderwich um sich für die Vorrunde zur DM zu qualifizieren.
Das Team Julius Stüve und Karl Madre erreichte in diesem Jahr den 4. Platz in der U15.

NRW Landesliga 3. Spieltag

Tim Kühn und Jens Frädrich bestritten für den RMSV „frisch auf“ Düsseldorf den dritten Spieltag und belegen den 3. Platz in der Tabelle, punktgleich mit der Mannschaft aus der Domstadt HRSV Köln-Stammheim.
Die Begegnungen Düsseldorf vs. RV St. Hubert 3, Endstand 2:6 und Düsseldorf vs. Tbd Osterfeld 1, Endstand 2:7 verliefen leider wenig erfolgreich.
Drei kampflose Punkte hingegen brachte die Verhinderung des Tbd Osterfeld 2.
Der nächste Spieltag mit Düsseldorfer Beteiligung findet am 8.3.25 statt.

NRW Oberliga 4. Spieltag

Am 4. Spieltag waren die Mannschaften RSC Schiefbahn 2 und 3, RV St. Hubert 1 und RSV Oelde 1 zu Gast beim RMSV „Frisch auf“ Düsseldorf 1, in Person Axel Kirner und Lars Holland-Moritz.
Die erste Begegnung Düsseldorf gegen Schiefbahn 2 verlief torreich und endete 5:2. Sehenswerte Paraden wie ein Schuss durch den Rahmen des Gegners und ein souveräner Schuss von Axel Kirner an den Innenpfosten des generischen Tores begeisterten die Zuschauer in der Halle an der Schmiedestrasse.
Es folgte die Partie gegen den Tabellenführer St. Hubert. Das Duo Kirner und Holland-Moritz aus Düsseldorf überzeugte im Zusammenspiel und führte zur Halbzeitpause mit 2:1.
St. Hubert glich dann mit einer Ecke aus. Bis kurz vor Ende ging Düsseldorf in dem spannenden Match mit 3:2 wieder in Führung. In den letzten Sekunden verwandelte St. Hubert erneut eine Ecke und das Spiel endete unentschieden 3:3.
Nun ließ die Konzentration der Düsseldorfer in der 3. Begegnung gegen Oelde leider nach. Zu Beginn noch recht ausgeglichen endete das Spiel 2:3 für Oelde.

In der Tabelle steht Düsseldorf nun auf dem vierten Platz, am fünften Spieltag im Januar ist für die „frisch auf“ Jungs spielfrei.
Der sechste und letzte Spieltag findet am 22.02.25 mit Düsseldorfer Beteiligung statt.

Oberliga – 1. Spieltag für das neue RMSV-Team

Das neue Oberliga-Team des RMSV „Frisch auf“ Düsseldorf startete am 5. Oktober zu ihrem ersten Oberliga-Spieltag nach Iserlohn im Sauerland.
Es war der erste Spieltag für Lars Holland-Moritz, der vom RSC Schiefbahn nach Düsseldorf wechselte.
Leider konnte der TuS Iserlohn 3 krankheitsbedingt nicht antreten und somit hatte das RMSV-Team Lars Holland-Moritz und Axel Kirner die ersten drei Punkte sicher.
Das erste Spiel gegen den TuS Iserlohn 5 verlief gut, 2:0 Führung nach der ersten Halbzeit. Das RMSV-Duo konnte den Vorsprung allerdings nicht halten. Ein paar Abstimmungsprobleme sorgten dafür, dass Iserlohn 5 immer besser ins Spiel kam. Am Ende reichte es dann doch nur für ein 4:4 Unentschieden.
Gegen das eingespielte Team TuS Iserlohn 4 fehlte es anschließend an der Torgefährlichkeit. Zu viele Chancen blieben ungenutzt, sodass am Ende eine 2:3 Niederlage hingenommen werden musste.
Im letzten Spiel gegen den RSV Leeden 1 war die Luft dann raus: 1:4 Niederlage.
Lars Holland-Moritz und Axel Kirner waren am Ende des Spieltags mit den ersten vier Punkten allerdings trotzdem zufrieden. Der Spielaufbau funktionierte schon ganz gut und der Abstand zu den eingespielten Teams war vertretbar.

Spieltag U15

Am 01.September 2024 fand der 1. Spieltag der U15 Radballer NRW in Altena statt.
Für den RMSV „Frisch auf“ Düsseldorf traten Karl Madre mit seinem Partner Julius Stüve an.
Der HRSV Köln-Stammheim, der ehemalige deutsche Meister SG Suderwich, der RSV Leeden und die Gastgeber RRSV Altena waren bekannte Gegner aus der U13 Saison 2022/2023.
Der RSV Leeden hat sich im Vorfeld vom Spieltag abgemeldet und bescherte den restlichen Mannschaften die ersten Siegpunkte.
Der Auftakt Düsseldorf-Suderwich verlief erwartungsgemäß einseitig torreich. Der Düsseldorfer Coach Axel Kirner bestätigte aber eine starke Abwehr seitens der Düsseldorfer, vor allem in der 2. Halbzeit, Endstand 0:9.
Gewohnt auf Augenhöhe verlief die nächste Partie Düsseldorf – Köln. Am Ende fehlte das bisschen Glück und die Spielroutine für die Düsseldorfer nach der Sommerpause und die Jungs aus der Domstadt verließen das Feld mit einem Sieg 1:2.
Deutlicher fiel der Sieg für den letzten Gegner RRSV Altena an diesem Vormittag aus, 4:1 stand am Ende auf der Tafel für die Gastgeber.
Somit endete der 1. Spieltag für die beiden Düsseldorfer Spieler mit 3 Punkten und vielen neuen Erkenntnissen für die kommende Saison.
Nächster Spieltag ist der 22.09.24 in Köln.

Saisonauftakt Radball 2024/25

Bei dem Düsseldorfer Traditionsverein gibt es zum Saisonauftakt im Radball einige Veränderungen.

Die Jüngsten, Karl Madre und Julius Stüve, spielen nun in der U15.
Eine Mannschaft in der Bezirksliga wird dieses Jahr leider nicht von den Düsseldorfern besetzt.

Die Landesliga ist wieder mit Tim Kühn und Jens Frädrich vertreten.

Die Oberliga wird um einen erfahrenen Torwart, Lars Holland-Moritz, vom befreundeten Verein RSC Blitz Schiefbahn, ergänzt. Somit ist die Oberliga mit Lars Holland-Moritz und Axel Kirner komplett. Der RMSV freut sich über den Neuzugang. Lars tritt an die Stelle von Sven Kühn, der wiederum den RMSV „Frisch auf“ Düsseldorf verlässt. Sven Kühn wechselt zum „Blitz“ und spielt zukünftig mit dem aktuellen WM Anwärter Sven Holland-Moritz in der 1. Bundesliga. Er sichert zu sich weiterhin um den Nachwuchs zu kümmern und dem RMSV Düsseldorf verbunden zu bleiben. Der Aufstieg in die 1. Bundesliga ist für Sven Kühn persönlich eine enorme Chance. Er beerbt den WM Anwärter Marius Hermanns, der aus persönlichen Gründen den RSC Blitz Schiefbahn verlässt.

Im September beginnen die ersten Spieltage.
Am 14.09.2024 sind Interessierte herzlich zum Heimspieltag der Landesliga an der Schmiede Strasse 10 in Düsseldorf Oberbilk eingeladen.

Volksbank-Cup in Worfelden 2024, Hessen

Am 27.07.2024 lud der RC03 Worfelden zum Volksbank-Cup 2024 nach Hessen ein. Seit 2019 trägt der RC03 Worfelden, mit kurzer Corona Pause, den Volksbank-Cup in Worfelden aus.
Bei diesem Turnier messen sich Mannschaften aus allen Alters- und Leistungsklassen, wer die Besten in den entsprechenden Klassen sind.

In diesem Jahr waren Mannschaften von Schüler U13/15, Junioren U17 und der U19/23 am Vormittag am Start.

Am Nachmittag bei den Aktiven trafen Mannschaften auf parallel drei Spielflächen bis hoch zur 2. Bundesliga aufeinander.  Vertreter aus dem gesamten Bundesgebiet waren angereist sowie Gäste aus Österreich (U23).

Der Fokus lag laut Veranstalter neben Erfolg und Ehre auf Spaß, Gemeinschaft und die Freude am Sport an sich.

Dem wollten sich die U13 Spielergemeinschaft vom RSC Blitz Schiefbahn, Tristan Kox, und dem RMSV „Frisch auf“ Düsseldorf, Julius Stüve gerne anschließen.

Die Gegner waren die Gastgeber RC03 Worfelden3 und 4, der RMSV-Klein-Gerau3, alle aus Hessen sowie der RMC-Stein aus Bayern.

Der Veranstalter kreierte aus der NRW-Spielergemeinschaft das Team „SchiefDorf“. Tristan und Julius kennen sich vom wöchentlichen Training in Schiefbahn und traten ihrer Premiere, erstmals gemeinsam an einem innerdeutschen Turnier teilzunehmen, mit Spannung entgegen.

Da auf drei Spielflächen die Begegnungen der unterschiedlichen Altersklassen parallel stattfanden war die Anspannung der beiden NRW-Teilnehmer schon sehr groß.

Der erste Einsatz gegen die Spieler des RMC-Steins aus Bayern verlief bis zur Halbzeit auf Augenhöhe mit dem Zwischenstand 2:2. Dann schlug die Nervosität der Spielgemeinschaft durch und die beiden verließen die Spielfläche III mit einer 6:2 Niederlage.

Gleich zwei Coaches, je aus Schiefbahn und Düsseldorf, gaben Rückmeldung zu dem Match und beruhigten die Beiden.

Mit Erfolg, das folgende Spiel verlief souverän gegen die Gastgeber RC03 Worfelden3 mit einem 5:0 Sieg.

Euphorisch konnte dieses Ergebnis im Anschluss gegen den RC03 Worfelden4 noch auf ein 8:0 Sieg für SchiefDorf gesteigert werden.

Die letzte Begegnung gegen den abschließenden Gruppenersten, und damit Gewinner des ausgelobten Wanderpokals, RMSV Klein-Gerau3, verlief mit einer 0:3 Niederlage für SchiefDorf.

Ein von dem Coach favorisierter Platz auf dem Treppchen, nämlich den 3. Platz im Turnier, erfüllten Tristan und Julius zu Recht mit Stolz. Mit der Bronzemedaille um den Hals trat die Spielgemeinschaft die Rückfahrt nach NRW an.

Bericht von Jürgen Stüve

NRW Verbandspokal U13 Finale – 2024

Am 30. Juni 2024 fand das NRW Verbandspokal U13 Finale 2024 in Düsseldorf statt.
Drei Mannschaften waren gemeldet und spielten jeweils 3x gegeneinander.
Für den RMSV „Frisch auf“ Düsseldorf traten Karl Madre mit seinem Partner Julius Stüve an.
Der HRSV Köln-Stammheim und der RV Methler waren zu Gast in Düsseldorf. Der RSV Leeden musste sich krankheitsbedingt abmelden.
Auf Augenhöhe verlief die erste Partie Düsseldorf – Köln mit 3:3. Im direkten Anschluss beendeten Düsseldorf und Methler das Spiel mit 2:2. Der zweite Durchlauf endete knapp mit einem Sieg für die Mannschaft aus der Domstadt mit 2:3 aus Düsseldorfer Sicht. Darauf folgte ein erneutes Remis mit den Methlern 3:3. Der Ehrenpräsident des RMSV Düsseldorf, Werner Schmitt,  bescheinigte fachkundig den Düsseldorfern und den Gegnern eine Begegnung auf Augenhöhe und lobte die tolle Entwicklung der Spieler seit der letzten Saison. In der letzten Runde startete Düsseldorf mit dem ersten Sieg. Sie bewiesen die stärkeren Nerven gegen Ende des Spieltages und verließen das Feld ohne Gegentor 2:0 gegen Köln. Konsequent setzten die beiden Düsseldorfer diese Strategie gegen Methler mit einem 3:0 Sieg fort. Das letzte Spiel an diesem Tag zwischen Methler und Köln entschied wer den U13 Pokal mit nach Hause nimmt. Durch den Sieg der Kölner 3:1 verwiesen diese sehr knapp mit einem Punkt Unterschied die Düsseldorfer Jungs auf den 2. Platz. Bis zum Schluss hielt die Spannung um den Pokal. Nur wenig verärgert, glücklich und erschöpft nahmen Karl und Julius ihre Urkunden für den sehr hart umkämpften 2. Platz entgegen.
Der Pokal reiste mit den Kölnern weiter nach Süden.